Absturz eines Gleitschirmflieger im Bereich Lam

Ein abgestürzter Gleitschirmpilot rief die Rettungskette im Bereich Lam in Gang.

Am Ostersonntag den 20. April 2025 alarmierte die Leitstelle Regensburg um 13:34 Uhr die Feuerwehr Lam, KBM Konrad Kellner, KBI Marco Greil, KBI Norbert Auerbeck, die UG-ÖEL Arrach, Kreisfeuerwehrarzt Dr. Stefan Enderlein sowie die Bergwacht Lam und den Rettungswagen aus Arrach zur Personenrettung aus Höhen und Tiefen.

Wieder einmal ging es ins Ossergebiet. Hier war bereits vom Tal aus zu sehen, dass sich ein Gleitschirmflieger in einem Baum verfangen hatte.

Als Sammelplatz wurde seitens der ILS der Wanderparkplatz in Lambach vorgeschlagen. Hier trafen sich die anrückenden Kräfte um bei Bedarf kontrolliert die enge Forststraße zum Kornschlag hinauf fahren zu können. Diese Maßnahmen koordinierte KBM Kellner.  

Da bereits zwei Einsatzkräfte der Bergwacht privat auf dem Osser waren, konnten diese zügig eine Rückmeldung geben. Der Schweizer Pilot sei ansprechbar und bei Bewusstsein. Er selbst meinte, dass er unverletzt sei, aber von allein nicht mehr aus seiner misslichen Lage kommt.

Da nun auch die genaue Lage des verunfallten bekannt war, konnten die Feuerwehreinsatzkräfte reduziert werden. Auch der auf Anflug befindliche Christoph 15 aus Straubing konnte daher wieder abdrehen. Für diesen wäre zwischenzeitlich schon ein Landeplatz durch die Besatzungen der Fahrzeuge Haibühl 63/1 und Thürnstein 11/1 aufgebaut worden.

Da nun nach und nach mehr Bergwacht Einsatzkräfte an der Einsatzstelle eintrafen, konnte der Feuerwehr Einsatz beendet werden. Zwischenzeitlich waren noch zwei MZF für den Fall einer Tragehilfe am Sammelplatz behalten worden.

Nach ca. einer Stunde konnten alle Einheiten der Feuerwehr die Einsatzstelle verlassen. Lediglich der RTW, ELRD Tobi Muhr und eine Streife der PI Bad Kötzting verblieben am Sammelplatz um den Piloten in Empfang zu nehmen.


Einsatzart Technische Hilfeleistung
Einsatzstart 20. April 2025 12:00