Dienstbesprechung im KBM-Bereich Miltach

10.04.2025
Versammlungen
Zu seiner 17. Kommandantendienstbesprechung lud Kreisbrandmeister Alexander Beier die Kommandanten, Vorstände, Jugendwarte sowie Kinderfeuerwehrbetreuer seines Zuständigkeitsbereichs nach Wolfersdorf ein.

Die Veranstaltung bot eine umfassende Übersicht über aktuelle Themen und zukünftige Planungen im Feuerwehrwesen.

Ein zentraler Punkt der Besprechung war die Information über bevorstehende Lehrgänge auf Inspektionsebene. KBM Beier verwies hierbei auch auf den aktuellen Lehrgangskatalog des Kreisfeuerwehrverbandes Cham, der ein vielfältiges Angebot für die Aus- und Fortbildung bereithält.

Leistungsnachweise und Abnahmen im Jahr 2024

Im zurückliegenden Zeitraum konnten im KBM-Bereich zahlreiche Leistungsabnahmen erfolgreich durchgeführt werden:

  • Leistungsabzeichen Gruppe im Löscheinsatz: 12 Abnahmen
  • Leistungsabzeichen Technische Hilfeleistung (THL): 4 Abnahmen
  • Ü-40 Leistungsprüfung: 5 Abnahmen
  • Jugendleistungsabzeichen: 4 Abnahmen
  • Jugendflamme: 3x Stufe 2, 1x Stufe 3

Diese Zahlen belegen eindrucksvoll das Engagement und den Ausbildungsstand der Einsatzkräfte sowie des Feuerwehrnachwuchses.

Geplante Übungen im Frühjahr 2025

Für das kommende Frühjahr sind bereits mehrere Gemeinschafts- und Funkübungen angesetzt, die der übergreifenden Zusammenarbeit und Einsatzvorbereitung dienen:

  • Gemeinschaftsübung in Chamerau: 25.04.2025
  • Gemeinschaftsübung in Blaibach: 23.05.2025
  • Funkübung in Zandt: 04.06.2025

Rückblick auf vergangene Einsätze

In seinem Rückblick lobte KBM Beier das stets professionelle und engagierte Vorgehen der Feuerwehren bei den zurückliegenden Einsätzen. Auch unter schwierigen Bedingungen habe man jederzeit besonnen und effizient gehandelt.

Jugendarbeit im Fokus

Inspektionsjugendwart Daniel Iglhaut bedankte sich bei den Anwesenden für das ihm entgegengebrachte Vertrauen in sein Amt. In seinem Beitrag betonte er die Bedeutung einer aktiven und gut betreuten Jugendarbeit als Fundament für die Zukunft der Feuerwehren.

Grußworte des Kreisbrandinspektors

Kreisbrandinspektor Andreas Bergbauer richtete abschließend ebenfalls Grußworte an die Teilnehmer der Besprechung und würdigte das hohe Engagement der ehrenamtlichen Kräfte im gesamten KBM-Bereich.